Auch Kühe ruhen besser auf einem Wasserbett
In Bad Sassendorf im Kreis Soest wird im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft, bekannt als „Haus Düsse“, intensiv zum Liegekomfort von Kühen geforscht. Das neueste Highlight: ein kühlendes Wasserbett für Milchkühe. Andreas Pelzer, Leiter des Bereichs Rinderhaltung, erläutert, dass Kühe Schwierigkeiten haben, Wärme im Liegen abzuführen. Das innovative Wasserbett leitet kühles Wasser von unten ein, wodurch die Kühe auf einer wassergefüllten Gummimatte „schweben“, die mit Stroh bedeckt ist.
Die Forschung zeigt, dass der Liegekomfort für Kühe von entscheidender Bedeutung ist, sowohl für ihr Wohlbefinden als auch für ihre Milchleistung. Ein angenehmes Liegen fördert das Wiederkäuen, eine Hauptaktivität der Kühe, und entlastet gleichzeitig ihre Klauen und Gelenke. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass Kühe sehr wählerisch in Bezug auf ihre Liegefläche sind und selbst kleinste Unebenheiten in der Einstreuschicht vermeiden.
Fazit: Die Forschung und Entwicklung im Bereich der Liegekomfort-Technologie für Kühe zeigt, dass auch diese Tiere von den Vorteilen eines Wasserbetts profitieren können. Es ist nicht nur eine Frage des Tierwohls, sondern auch ein Schlüssel zur Maximierung der Milchproduktion und -qualität. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Technologie in der Landwirtschaft weiterentwickelt und welche weiteren Vorteile sie in Zukunft bieten wird.
Mehr zum Thema: Gekühlte Wasserbetten für Milchkühe